- A dictionary of medical eponyms

Johann Christian Reil

Born  1759
Died  1813

Related eponyms

German physician, anatomist and physiologist, born February 20, 1759, Rhaude, Ostfriesland; died November 22, 1813, Halle an der Saale.

Biography of Johann Christian Reil

Johann Christian Reil was the son of a Lutheran pastor in the small East Friesland town of Rhaude. He received his first education in nearby Norden, a small town on the sea. In 1779 he began his medical studies at the University of Göttingen. In 1780 He transferred to the University of Halle, graduating two years later with a dissertation on biliary diseases, Tractatus de polycholia. Among his teachers were the anatomist and surgeon Phillip Friedrich Theodor Meckel (1756-1803) and the clinician Johann Friedrich Gottlieb Goldhagen (1742-1788).

Following graduation Reil spent some years of practicing in his native city of Rhaude in Ostfriesland. In 1887 he returned to Halle where he was habilitated for Privatdozent and became professor extraordinary. When his former teacher, Goldhagen, died in 1788, Reil was appointed clinical professor and director of the clinical institute. He also became Halle’s municipal physician (Stadtphysikus) in 1789, a post which he retained throughout the difficult years of the Napoleonic occupation.

Goethe's physician
This was in the period of the Napoleonic wars, and Reil witnessed the economic collapse of Halle in 1806 and the closing of its university. He spent much time caring for the wounded soldiers who crowded into the city’s lazaretto. By 1807 he was involved in reorganizing Halle’s institution of higher learning, which reopened in 1808 with Reil as dean of the medical school. He also promoted Halle as a centre for balneotherapy.

Reil’s reputation grew so enormously, attracting students such numbers of students, that in 1810 Wilhelm von Humboldt invited him to participate in the organization of the medical school at the newly founded University of Berlin. With the support of the clinician Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836), some of Reil’s proposals were adopted and he himself was placed in charge of the university’s medical clinic.

During his travels in the years 1802-1805 the poet Johann Wolfgang von Goethe visited Reil in Halle for scientific discussions, particularly on psychiatry. Documents recently found show that Goethe also consulted Reil as a physician.

A time of war
The year 1813 saw the turn of the tide on the battlefields of Europe. When Napoleon came back from the Russian campaign in the winter of 1912 little was left of his Grand armé, but it was still unbeaten in battle. With the renewal of hostilities in April 1913, Reil volunteered for military duty and attempted to organise a private hospital in Berlin for the wounded. By September of the same year, sanitary conditions had deteriorated alarmingly because of a tremendous increase in the number of casualties in Blücher’s army; and an epidemic of typhus among the poorly treated soldiers compounded the difficulties. Reil’s efforts to halt the disease was greatly hindered by the battle of Leipzig – later known as the Battle of the Nations, on October 13-16, 1913. The French lost 38,000 men killed and wounded, while Allied losses totalled 55,000 men. This battle, one of the most severe of the Napoleonic Wars (1800-15), and Napoleon's first loss, marked the end of the French Empire east of the Rhine. Reil was untiring in his efforts to evacuate these victims, organizing makeshift hospitals for them in Leipzig, Halle, and the surrounding villages. In the process he contracted typhus and died in his sister’s house in Halle.

Reil's work
In 1795 Reil founded the first journal dealing with physiology in Germany, Archiv für die Physiologie, which was to present works in physics, chemistry, histology, biology, and comparative anatomy. He published this journal, a total of 12 volumes, from 1796 to 1815. The content of these twelve volumes are listed below. One of the initial articles was a short monograph by Reil concerning the vital force of the organism, Über die Lebenskraft. This subject was attracting great attention in contemporary medical circles, since the elucidation of the Lebenskraft was expected to provide the foundations for medical theory and practices.

Reil was a leading representative of romantic medicine, a "school" largely based on the ideas of natural philosophy presented by Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854). In his final speech at the University of Halle, delivered on September 1810, Reil revealed the transformation of his thought. He declared that his previous fondness for various explanations had finally given way to a “living perception of intuition.” Instead of dealing with mechanical principles, medicine was now to be guided by certain fundamental ideas, and observation had therefore reached a higher level from which all objects could be seen in their natural relationships.

Reil was a stimulating teacher who attempted to close the gap between physicians and surgeons in Germany by proposing better educational standards for the latter. He was keenly interested in training paramedical personnel who could fill the unmet medical needs in the rural population. He should also be remembered for his contributions to the understanding and care of the mentally ill.

In 1910 Reil became a member of Die Gesetzlose Gesellschaft zu Berlin ("The Lawless Society of Berlin"). This Society, which had been established in Berlin on November 4, 1809, was a sort of patriotic brotherhood combining the struggle for fatherland and freedom with a lively social life.

"Our time has been ruined by the ubiquity of its own conceit."
Valedictory address, 1810. Translated by Max Samter.

Bibliography

  • Tractatus de polycholia. Doctoral dissertation, Halle, 1782.
  • Memorabilium clinicorum. Published between 1790 and 1795.
  • Memorabilia clinica medico-practica fasc. III. Halle, 1790-1793.
  • Diss. de irritabilitatis notione, natura et morbis. Halle, 1793.
  • Von der Lebenskraft.
    Archiv für die Physiologie, Halle, 1796, 1: 8-162.
    In this work he advocates the concept of vitalism, of which Reil was a main advocate in Germany.
    Reil advanced the doctrine of the life-force as the chemical expression of physiological fynction. Like Francis Glisson (1597-1677) and John Hunter (1728-1793) he recognized irritability as a specific property of tissue.
  • Exercitationum anatomicarum fasciculus primus. De structura nervorum.
    Halle, Venalis, 1796. Description of the Island of Reil.
  • Die Falte, der gelbe Fleck und die durchsictige Stelle in der Netzhaut des Auges.
    Archiv für die Physiologie, Halle, 1797, 2.
  • Ueber die nächste Ursache der Krankheiten.
    Archiv für die Physiologie, Halle, 1797, 2.
  • Ueber die Erkenntniss und Cur der Fieber.
    5 volumes. Halle, 1799-1815.
    The last volume was published posthumously by Christian Friedrich Nasse (1778-1851).
  • Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen.
    Dem Herr Prediger Wagni..... gewidmet. Halle, in der Curtschen Buchhandlung, 1803.
    The versatile Reil, physician and physiologist, was an early advocate of human treatment for the insane. This work marks a transition from the Kantian approach to physiology of his earlier work to the Naturphilosophie that increasingly characterized his publications after this time. By early 2000 an original copy of this work would sell for some 4.000 to 5.000 DM.
  • Fragmente über die Bildung des kleinen Gehirns im Menschen.
    Archiv für die Physiologie, Halle an der Saale, 1807/1808, 8: 1-58, 273-304, 385-426.
  • Ueber den Begriff der Medicin und ihre Verzweigungen besonders in Beziehung auf Berichtigung der Topik der Psychiaterie.
    In: Johann Christian Reil, and Johann Christoph Hoffbauer: Beyträge zur Beförderung einer Curmethode auf psychischem Wege. Halle, in der Curtschen Buchhandlung, 1808. Volume 1, page 161. (3 volumes, Halle, 1806-1809).
    Archiv für die Physiologie, Halle an der Saale, 1809, 9: 136-208.
    Describing alcohol as a tissue fixative.
  • Entwurf einer allgemeinen Therapie.
    Edited and published by Peter Krukenberg. Halle, 1816.
  • Entwurf einer allgemeinen Pathologie.
    Edited by Peter Krukenberg, with the assistance of C. F. Nasse. 3 volumes. Halle, 1815-1816.
  • Kleine Schriften wissenschaftlichen und gemeinnützigen Inhalts.
    Halle, 1817. A collection of his articles in Archiv für die Physiologie from 1796 to 1812. Works on Reil and his time
  • Heinrich Steffens (Danish professor):
    Johann Christian Reil, eine Denkschrift. Halle, 1815. Also in Entwurf einer allgemeinen Pathologie.
  • Em. Ràdl:
    Geschichte der biologischen Theorien seit dem Endes des 17. Jahrhunderts.
    1st part. Leipzig, 1905, p 279.
  • Max Neuburger (1868-1955):
    Johann Christian Reil. Gedenkrede. Stuttgart, 1913.
  • Karl Friedrich Jakob Sudhoff (1853-1938):
    Johann Christian Reil im Befreiungsjahre 1813.
    Münchener medizinische Wochenschrift, 1913; 60: 2578-2582.
  • William Alanson White (1870-1937):
    Critical Historical Reviw of Reil’s Rhapsodieen.
    Journal of Nervous and Mental Disease, Baltimore, 1916, 43: 1-22.
  • Liselotte Müller:
    Johann Christian Reil und die Romantik. Doctoral dissertation; Würzburg, 1935.
  • I. Petzold:
    Johann C. Reil, Begründer der modernen Psychotherapie.
    Sudhoffs Archiv für die Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, 1957; 41: 159-179. Gedenkschrift zum 200. Jährigen Geburtstag Dr. Johann C. Reil.
    West Rhauderfehn, 1959.
  • Rudolph Zaunick, publisher:
    Vier auf der Reil-Feier in Halle 1959 gehaltenen Vorträge . . . samt verschiedenen bibliographischen Anhängen und Johann Christian Reil's Hirnanatomischen Atlas.
    The first lecture, by H. H. Eulner: "Johann Christian Reil, Leben und Werk", includes an appendix with Reil’s bibliography, a chronology of his life, and a complete list of secondary literature dealing with his accomplishments.
    Nova acta Leopoldina, 1960, 144: 5-159.
  • Aubrey Lewis:
    J. C. Reil: Innovator and Battler.
    Journal of the History of the Behavioral Sciences; Brandon, Virginia, 1965, 178-190.
We thank Rudolf Kleinert, Bad Reichenhall, Germany, for information submitted. Archiv für die Physiologie, 1795-1815
Herausgegeben von Johann Christian Reil, ab Band 7 von Reil und Johann Heinrich Ferdinand von Autenrieth (1772-1835).

The content of the first 12 volumes has been compiled by Uli Wunderlich and presented on an Internet site dedicated to the topic of Romantic Anthropology. This editor has added some information on the contributors (full name and lifespan, when possible; also original title of translated works).
    1. Band, 1. Heft (1795/96):
    [Reil, J.C.]: Zuschrift, pp. 3-7.
    Johann Christian Reil: Über die Lebenskraft, pp. 8-162.
    Recensionen, page 163.

    1. Band, 2. Heft (1795/96):
    [Anonymous.]: Über Nervenkraft und ihre Wirkungsart, pp. 3-20.
    Antoine François Fourcroy (1755-1809):
    Chemsche Untersuchung des Gehirns verschiedener Thiere, pp. 21-55.
    (Examen chimique du cerveau de plusieurs animaux. Annales de chimie, Paris, 1793, 16: 282-297). Fourcroy, French physician and chemist, made important researches on the chemistry of the brain. He noted albumen (protein) as a principal constituent of the brain.
    A. F. Fourcroy:
    Über das organische Naturreich, pp. 55-75.
    Antoine Auguste Parmentier (1737-1813) / Déyeux: Abhandlung über das Blut, pp. 76-140.
    Recensionen, pp. 141-192. 1. Band, 3. Heft (1795/96):
    Parmentier / Déyeux: Abhandlung über das Blut. Continued, pp. 3-37.
    Antoine François Fourcroy / Louis Nicolas Vauquelin (1763-1829):
    Zergliederung der Thränen und des Nasenschleims, pp. 38-53.
    Vauquelin: Chemische Untersuchungen der Leber des Rochen, pp. 54-58.
    [Luigi Valentino Brugnatelli (1761-1818)]:
    Über einen mutmasslich neuen Sinn bei Fledermäusen, pp. 58-63.
    [Jean Baptiste Philippe Nicolas Laumonier (1749-1818)]:
    Eine anatomisch-physiologische Beobachtung, pp. 64-67.
    D. von Madai: Über die Wirkungsart der Reize und der thierischen Organe, pp. 64-148.
    Recensionen, pp. 149-185 2. Band, 1. Heft (1797):
    Johann Nathanael Pezold (1739-1812): Versuche mit dem thierischen Magnetismus, pp. 1-18.
    J. Köllner: Über den Zweck der Eustachischen Röhre, pp. 18-24.
    Everard Home (1756-1832): Die Muskelbewegung, pp. 25-50.
    Klugel: Bemerkungen über die vorstehende Abhandlung, pp. 51-57.
    William Cruikshank (1745-1800): Versuche über die Nerven, besonders über ihre Wiedererzeugung und über das Rückenmark lebendiger Thiere, pp. 57-71.
    John Haighton: Versuche über die Reproduction von Nerven, pp. 71-86.
    Everard Home: Vorlesung über die Muskelbewegung, pp. 87-108.
    Joseph (Giuseppe) Mangili (1767-1829):
    Das Nervensystem des Blutigels, des Regenwurms und anderer Würmer, pp. 109-122.
    [Anonymous.]: Zerlegung derjenigen Flüssigkeit, die durch den Bauchstich aus der Bauchhöhle ausgeleert wird, pp. 123-126.
    Recensionen, pp. 127-168. 2. Band, 2. Heft (1797):
    Karl Friedrich von Gärtner (1772-1850): Bemerkungen über die Natur des Urins (Observata quaedam circa urinae naturam), pp. 169-203.
    P. Schmidt: Bemerkungen über die Struktur der Augen der Vögel, pp. 204-209.
    Johann Christian Reil: Über die nächste Ursache der Krankheiten, pp. 209-231.
    John Abernethy (1764-1831): Einige Eigenheiten in der Zergliederung des Wallfisches, pp. 232-239.
    (Some particulars in the anatomy of the whale. 1796.)
    J. Köllner: Prüfung der neuesten Bemühungen und Untersuchungen in der Bestimmung der organischen Kräfte, nach Grundsätzen der kritischen Philosophie, pp. 240-350.

    2. Band, 3. Heft (1797):
    J. Köllner: Prüfung der neuesten Bemühungen und Untersuchungen in der Bestimmung der organischen Kräfte, nach Grundsätzen der kritischen Philosophie. Fortsetzung, pp. 351-396.
    Everard Home: Einige Bemerkungen über die Erzeugungsart des Känguruhs, nebst einer Beschreibung der Zeugungstheile desselben, pp. 397-417.
    Everard Home: Über die Muskelbewegung, pp. 418-448.
    J.C.H. Meyer: Über die Wiedererzeugung der Nerven, pp. 449-467.
    Johann Christian Reil: Die Falte, der gelbe Fleck und die durchsichtige Stelle in der Netzhaut des Auges, pp. 468-473
    Felice Fontana (1720-1805): Ein Brief an einen Freund über das System der Evolution, pp. 474-486.
    Daniel Jos. Veit (1771-1814): Einige Bemerkungen über die Entstehung der Hydatiden, pp. 486-496.
    Recensionen, pp. 496-524. 3. Band, 1. Heft (1799):
    Everard Home: Vorlesung über einige Krankheiten der Hornhaut und der geraden Muskeln des Auges, und ihrer Behandlung, pp. 1-30.
    John Haighton: Über die Befruchtung der Thiere, eine mit Versuchen verbundene Abhandlung, pp. 31-73.
    William Cruikshank: Versuche, bey welchen die Eyer der Kaninchen am dritten Tage nach der Begattung in den Muttertrompeten, und am vierten in der Gebärmuter gefunden wurden; nebst der ersten Gestalt der Frucht, pp. 74-94.
    Gotthelf Fischer von Waldheim (1771-1853): Über einen neu entdeckten Wurm in der Fischblase der Forelle, Cystidicola Farionis, an Reil, pp. 95-100.
    Justus Arnemann (1763-1806): Ein Paar Worte über die Wiedererzeugung der Nerven; pp. 100-105.
    Johann Christian Reil: Ein Beitrag zur medicinischen Zeichenlehre, pp. 105-148.
    C. C. E. Schmid: Auszug eines Briefes an Reil, pp. 148-154.
    Recensionen, pp. 155-164.

    3. Band, 2. Heft (1799):
    Johan Daniel Herhold (1764-836): Eine Anmerkung über die Physiologie des Gehörs, pp. 165-178.
    E. Smith: Beobachtungen und Versuche über das Vermögen der Galle, die Verdauung zu bewirken, pp. 179-187
    Carl Asmund Rudolphi (1771-1832): Etwas über die sensible Atmosphäre der Nerven, pp. 188-201.
    C. A. Wilmans: Über medicinische Kunst und ihre Methodologie, pp. 202-348.
    J. C. Greiling: Einige allgemeine Grundsätze zu einer Theorie der Recensionen, pp. 349-385.
    Recensionen, S.386-400 3. Band, 3. Heft (1799):
    Carl Asmund Rudolphi: Beytrag zur Geschichte der Zähne, pp. 401-410.
    Chaptal: Bemerkungen über einige Pflanzensäfte, und über die Art der Bewegung des Kohlenstoffs
    und seines Absatzes in den Pflanzen, um sie zu nähren, pp. 411-423
    Johann Christian Reil: Veränderte Mischung und Form der thierischen Materie, als Krankheit oder nächste Ursache der Krankheitszufälle betrachtet, pp. 424-461
    Smith: Beobachtungen über die Erzeugung des Schwefels und seiner Säure, pp. 461-465
    Johann Christoph Hoffbauer (1766-1827): Über den Begriff des Lebens und der Gesundheit und Krankheit, als Zustände desselben; an Reil, pp. 465-476
    Recensionen, pp. 477-499

    4. Band, 1. Heft (1800):
    C. A. Wilmans: Grundsatz der Beurtheilung des Brown'schen Systems, page 1.
    Carl Asmund Rudolphi: Einige Beobachtungen über die Darmzotten, pp. 63.
    Gotthelf Fischer von Waldheim: Über den jetzigen Zustand der vergleichenden Anatomie und Physiologie in Frankreich. - Erstes Fragment, aus einem Briefe an Blumenbach, pp. 89.
    J. Köllner: Prüfung der Bemerkungen über die Physiologie des Gehörs von Herhold in 3/2, page 105.
    Antoine François Fourcroy: Abhandlung über die Anwendung der pneumatischen Chemie auf die Heilkunde, und über die medicinischen Kräfte der oxygenirten Körper, pp. 116.
    (Mémoire sur l'application de la chimie à l'art de guérir.
    Fourcroy / Vauquelin: Über die Benzoesäure im Harn grasfressender Thiere, page 162.
    Fourcroy / Vauquelin: Auszüge aus einer Abhandlung über den Pferdeharn, page 164.
    Louis Jean Marie Daubenton (1716-1799): Reflexionen über die methodische Eintheilung der Naturproducte, page 172.
    Recensionen, page 175

    4. Band, 2. Heft (1800):
    Martin d.Ä. / Martin d.J.: Über die Verwandlung des Muskelfleisches in Fettsubstanz, page 189.
    (Possibly Aimé Martin, 1767-1846; and his younger brother Pierre Étienne Martin, 1771-1846).
    Harles: Bemerkungen, diese Erscheinung betreffend Martin d.Ä.: Beobachtung einer Verirrung der Saamenfeuchtigkeit, page 201. (Probably Johann Christian Friedrich Harless, 1773-1853.)
    Harles: Einige Bemerkungen [dazu].
    Harles: Eine merkwürdige Misgestaltung eines Kindes. Aus Collombs Werken, page 213.
    Harles: Verwandlung der Knochen in Fleischsubstanz; ein Beitrag zur Pathologie der thierisch-organischen Materie, page 220.
    von Schallhammer: Krankheiten der Muskelfasern, die in ihrer verketzten Mischung und Form gegründet sind, page 222.
    Karl Joseph Hieronymus Windischmann (1775-1839): Über den einzig möglichen und einzig richtigen Gesichtspunkt aller Naturforschung. Nebst der Ankündigung einer Schrift über die Mechanik der Natur, page 290.
    S. L. Alibert: Physiologische Betrachtungen über die Frucht des Quittenbaums, page 306.
    Recensionen, page 314. 4. Band, 3. Heft (1800):
    Carl Asmund Rudolphi: Einige Beobachtungen über die Darmzotten. Fortsetzung, page 339.
    Kade: Über die Krankheiten des Magens, die von einer verletzten Normalmischung und Form desselben entstehn, page 365.
    Goetz: Von den Krankheiten der Bänder, die von einer Verletzung ihrer Normalform und Mischung herrühren, page 387. (Probably Franz Ignaz Goetz, 1728-1818).
    Jean-Baptiste François Léveillé (1769-1829): Ein Auszug über die Ernärung der Frucht in den Säugethieren und Vögeln, page 413.
    His doctoral thesis: Sur la nutrition du foetus, considerée dans les mammifères et les oiseaux.
    Georges-Léopold-Chrétien-Frédéric-Dagobert Cuvier (1769-1832): Über die Blutgefässe des Blutigels und die rothe Farbe der Flüssigkeit, die darin enthalten ist, page 436.
    [Anonymous]: Zergliederung der Netzhaut, page 437
    [Anonymous]: Von der Wirkung des reinen Wasserstoffgas auf die Stimme, page 438.
    Jean-Baptiste Sue (1760-1830): Über die Bereitungsart der Skelette von Thieren und Pflanzen, page 438.
    (Essai sur la physignomie des corps vivants depuis l'homme jusqu'à la plante. Paris, 1797)
    Everard Home: Untersuchungen über die Öffnung in der Netzhaut verschiedener Thiere, page 440.
    J. Wilson.: Beschreibung einer ungewöhnlichen Bildung eines Herzens, page 448.
    (Probably James Wilson, English anatomist, 1756-1822).
    John Clarke (1761-1815): Über eine im Mutterkuchen gefundene Geschwulst, page 455.
    Joseph Servas d'Outrepont (1776-1845): Über den Wechsel der thierischen Materie, page 460.
    His doctoral dissertation: De perpetua materiei organico-animalis vicissitudine. Halle, 1798.
    Meyer: Auszug aus einem Briefe, page 508. (Probably Heinrich Meyer, 1767-1828).
    Recensionen, page 510 5. Band, 1. Heft (1802):<
    Johann Karl Sybel: Von den Krankheiten des Auges, die aus einer verletzten Mischung und Form desselben erkennbar sind, page 1.
    Georges Cuvier: Über den untern Larynx der Vögel, page 67.
    Georges Cuvier: Über die Ernährung der Insekten, page 97.
    John Abernethy: Über die Foramina Thebesii im Herzen, page 128.
    Wilmans: Über die Normalgesetze und ihren Nutzen in der Arzneykunde, page 137.
    Wiedemann:
    Ein Paar Worte über den seltenen Fall des Mangels der Gallenblase bey Menschen, page 144.
    Jacob: Auszug eines Briefes an Reil, page 147.
    Astley Paston Cooper (1768-1841): Drey Beyspiele einer Verstopfung des Brustkanals, nebst einigen Versuchen in Betreff der Folgen, die die Unterbindung dieses Gefässes veranlasst, page 157.
    (Three instances of obstruction of the thoracic duct, with some experiments showing the effects of tying that vessel. London, 1798, 1801.) 5. Band, 2. Heft (1802):
    Theodor George August Roose (1771-1803):
    Über die Willkühr beym Athemholen. An Reil, page 159.
    Marie Francois Xavier Bichat (1771-1802):
    Auszug aus der Abhandlung über die Membranen, page 169.
    (Traité des membranes en général et de diverses membranes en particulier. Paris 1800.)
    D. Gregorini: Über die Vegetation, page 275.
    Recensionen, page 313. 5. Band, 3. Heft (1802):
    Johann Joseph Dömling (1771-1803):
    Über die Ursache der Bewegungen der Regenbogenhaut, page 335.
    Johann Karl Sybel: Von den Krankheiten des Auges, die aus einer verletzten Mischung und Form desselben erkennbar sind. Fortsetzung, page 357.
    [W. Nicholson]: Über die Reizbarkeit des Blumenstaubs der Pflanzen, page 382.
    (Probably William Nicholson, 1753-1815).
    J. B. Venture: Betrachtungen über die Erkenntniss der Entfernung, die wir durch das Werkzeug des Gehörs erhalten, page 383.
    Johann Anton Heidmann: Einige neue Entdeckungen und Erfahrungen aus den Versuchen mit der Zusammengesetzten ungleichartigen Medallverbindung oder dem verstärkten Galvanismus auf Menschen und Thiere, page 393.
    August Gottfried Ferdinand Emmert (1777-1819):
    Über die Unabhängigkeit des kleinen Kreislaufs von dem Athmen, page 401.
    Friedrich Schaufus (born 1760): Über die Ursache der Verschiedenheit der geimpften und ungeimpften Pocken, page 417. (18: Schaufus)
    D. Meierotto: Über das Wachsthum thierischer Körper, page 434.
    Theodor George August Roose: Einiges über die Überschwängerung, page 439.
    Johann Christian Reil: Eine physiologische Beobachtung, page 445.
    [Johann Christoph Hoffbauer]: Ideen zu einer Classification der Seelenkrankheiten aus dem Begriffe derselben, nebst beyläufigen Bemerkungen über den Wahnsinn, page 448.
    Bücheranzeigen, page 488.

    6. Band, 1. Heft (1805):
    Burkhard Wilhelm Seiler (1779-1843): Über die Zergliederung des menschlichen Körpers im Alter, pp. 1-119. (Doctoral dissertation, first published as: Anatomia corpopris humanis senilis, Erlangen, 1799).
    Über die verschiedenen Arten (modi) des Vegetationsprozesses in der animalischen Natur, und die Gesetze, durch welche sie bestimmt werden, pp. 120-167.
    Jakob (Giacomo) Barzellotti (1758-1839): Prüfung einiger neuern Theorien über die nächste Ursache der Muskelzusammenziehung. Aus dem Ital. ü. v. A.F. Nolde, pp. 168-221. Translated from Italian by Adolph Friedrich Nolde, 1764-1813). First published as a monograph, Siena, 1796.
    Recension, pp. 222-224.

    6. Band, 2. Heft (1805):
    Friedrich Hufeland (1774-1839): Ausserordentliche Erhöhung der Sensibilität; ein Beitrag zu den
    Erfahrungen über Somnambulismus und thierischen Magnetismus, pp. 225-263.
    F. Fischer: Einige Beobachtungen über thierischen Magnetismus und Somnambulismus, pp. 264-281.
    D. Weber: Anatomisch-physiologische Erklärung der Sinnesverrichtung des Gesichts, pp. 282-326.
    Anzeigen, pp. 327-416.

    6. Band, 3. Heft (1805):
    Johann Anton Heidmann: Veränderungen, welche das Blut unter einem Microscopium compositum auf die Einwirkung des Sonnenlichtes, der verstärkten galvanischen Elektrizität und verschiedener Reagentien erleidet, pp. 417-431.
    Gerard [Gerardus] Vrolik (1775-1859): Die gleichförmige Wirkung der Natur in der Hervorbringung der Pflanzenkörper. Eine Rede, die am illustren Athenäum zu Amsterdam in der Gesellschaft Felix Meritis gehalten ist. Aus dem Holl. ü. v. Johann August Schmidt, pp. 432-451.
    Gerard Vrolik: Etwas über das Athemholen und die thierische Wärme; eine Vorlesung in der Gesellschaft Felix Meritis zu Amsterdam gehalten, pp. 452-468
    Gerard Vrolik: Camper's und Hunter's Gedanken über den Nutzen der Röhrenknochen bey Vögeln. Näher erwogen und geprüft in einer, in der Amsterdamer Gesellschaft Felix Meritis den 25sten Januar 1803 gehaltenen Vorlesung, pp. 469-490.
    Referring to: Petrus (Peter) Camper, Dutch physician and anatomist, 1722-1789.
    John Hunter, Scottish anatomist and surgeon, 1728-1793.
    Johann Rudolph Deimann: Über die Grundkräfte, nach den Vorstellungen des Immanuel Kant.
    Aus dem Holl. ü. v. Johann August Schmidt, pp. 491-517.
    Johann Rudolph Deimann: Ist die Lebenskraft im Thier- und Pflanzenreiche der allgemeinen Grundkraft der Materie untergeordnet, oder ist sie eine eigne Grundkraft?, pp. 518-548.
    Johann Friedrich Meckel (1781-1833): Über die Bildungsfehler des Herzens, pp. 549-610. 7. Band, 1. Heft (1807):
    J. H. F. von Autenrieth: Bemerkungen über die Verschiedenheit beider Geschlechter und ihrer Zeugungsorgane, als Beytrag zu einer Theorie der Anatomie, pp. 1-139.
    Leopold Marc' Antonio Caldani (1725-1813): Das Athmen ist eine willkührliche Aktion, durch einige Thatsachen erwiesen, mitgetheilt von Weigel, pp. 140-144.
    (Weigel is probably Karl Christian Leberecht Weigel, 1760-1845)
    Autenrieth / Pfleiderer: Dissertatio inauguralis, de Dysphagia lusoria, 1806, pp. 145-188.

    7. Band, 2. Heft (1807):
    Johann Christian Reil: Über die Eigenschaften des Ganglien-Systems und sein Verhältniss zum Cerebral-System, pp. 189-254.
    J. H. F. von Autenrieth: Untersuchung ausgearteter Eyerstöcke in hysiologischer Hinsicht, pp. 255-293.
    J. H. F. von Autenrieth: Über die eigentliche Lage der innern weiblichen Geschlechtstheile, pp. 294-295.
    J. H. F. von Autenrieth: Über die beschnitten - gebohrnen Judenkinder, pp. 296-298.
    J. H. F. von Autenrieth: Über die Rindensubstanz der Leber, pp. 299-300.
    André Marie Constant Duméril (1774-1860): Über die verschiedenen Formen der äussersten Phalangen bey den Säugethieren. Mitgetheilt von Harles, pp. 301-316.
    Anzeige, pp. 317-340.

    7. Band, 3. Heft (1807):
    Ludwig [Luigi] Calza (1737-1784): Über den Mechanismus der Schwangerschaft. Mitgetheilt aus dem ersten und zweyten Bande der Atti dell' Academia di Padova von Weigel, pp. 341-393. (First published as: Mecanismo della gravidanza e del parto.)
    [Weigel]: Nachschrift des Herausgebers, pp. 394-401.
    Johann Christian Reil: Über das polarische Auseinanderweichen der ursprünglichen Naturkräfte in der Gebärmutter zur Zeit der Schwangerschaft und deren Umtauschung zur Zeit der Geburt, als Beytrag zur Physiologie der Schwangerschaft und Geburt, pp. 402-501.

    8. Band, 1. Heft (1807/08):
    Johann Christian Reil: Fragmente über die Bildung des kleinen Gehirns im Menschen, pp. 1-58.
    Johann Christian Reil: Über das Absterben einzelner Glieder, besonders der Finger, pp. 59-66.
    Cesar Bressa:
    Über den Hauptnutzen der Eustachischen Röhre. Pavia 1808. Mitgetheilt von Meckel, pp. 67-80.
    Anzeigen, pp. 81

    8. Band, 2. Heft (1807/08):
    A. G. F. Emmert:
    Beyträge zur nähern Kenntniss des Speiseastes und dessen Bereitung, pp. 145-212.
    Autenrieth / Zeller: Über das Daseyn von Quecksilber, das äusserlich angewendet worden, in der Blutmasse der Thiere, pp. 213-263.
    J. H. F. von Autenrieth: Zusatz zu der Abhandlung: De dysphagia lusoria, pp. 264-268.
    Johann Anton Schmidtmüller (1776-1809): Beschreibung eines seltenen Halsmuskels, pp. 269-270.
    Franz von Paula Gruithuisen (1774-1852): Ein Frosch stülpt seinen Magen um, und reinigt ihn vom Schleime, pp. 271-272.
    Johann Christian Reil: Untersuchungen über den Bau des kleinen Gehirns im Menschen. 1. Fortsetzung, pp. 273-304. 8. Band, 3. Heft (1807/08):
    Leopold Reinhold: Versuch einer skizzirten, nach galvanischen Gesetzen entworfenen Darstellung des thierischen Lebens, pp. 305-354.
    Christian Ludwig Nitzsch (1782-1837): Über die Respiration der Thiere, pp. 355-379.
    John Burns (1775-1850): Über die Bildung des menschlichen Eys, pp. 380-382.
    Rousseau: Die Haut saugt nicht ein. Ein Auszug aus der Inaugural-Dissertation, pp. 383-384.
    (Probably Georg Ludwig Claudius Rousseau, German physician, 1724-1794).
    Johann Christian Reil: Untersuchungen über den Bau des kleinen Gehirns im Menschen.
    2. Fortsetzung. Über die Organisation der Lappen und Läppchen, oder der Stämme, Äste, Zweige und Blättchen des kleinen Gehirns, die auf dem Kern desselbben aufsitzen, pp. 385-426.
    Giuseppe Mangili: Über den Winterschlaf der Thiere, pp. 427-448.
    Nachricht, pp. 449-450.
    Philites: Von dem Alter des Menschen überhaupt und dem Marasmus senilis insbesondere, pp. 1-128.
    Johann Christian Reil: Nachtrag zur Anatomie des kleinen Gehirns, pp. 129-135.
    Johann Christian Reil: Untersuchungen über den Bau des grossen Gehirns im Menschen, pp. 136-208.
    a)Das Hirnschenkel-System oder die Hirnschenkel-Organisation im grossen Gehirn. b)Das Balken-System oder die Balken-Organisation im grossen Gehirn.
    c)Die Sylvische Grube oder das Thal, das gestreifte grosse Hirnganglium, dessen Kapsel und die Seitentheile des grossen Gehirns.
    Viviani: Bemerkungen über das Nervensystem und das Blut der Amphitriten, pp. 209-212.
    Giuseppe Mangili (1767-1829): Über das Nervensystem einiger zweyschaaligen Muscheln, pp. 213-224.
    Carl Ferdinand von Gräfe (1787-1840): Über die Bestimmung der Morgagnischen Feuchtigkeit, der Linsenkapsel und des Faltenkranzes, als ein Beytrag zur Physiologie des Auges, pp. 225-236.

    9. Band, 2. Heft (1809):
    Christian Friedrich Nasse (1778-1851): Untersuchungen über das Verhältnis des thierischen Magnetismus zur Elektricität, pp. 237-313.
    Autenrieth / Kerner: Beobachtungen über die Function einzelner Theile des Gehörs, pp. 313-376.
    J. H. F. von Autenrieth: Bemerkung über einen Versuch von Galen den Geruchssinn betreffend, pp. 377-379.
    A. G. F. Emmert:
    Über den Einfluss der herumschweifenden Nerven auf das Athmen, pp. 380-420. 9. Band, 3. Heft (1809):
    Johann Friedrich Meckel: Über die Divertikel am Darmkanal, pp. 421-453.
    André Marie Constant Duméril: Allgemeine Betrachtungen über die zwischen allen Knochen und Muskeln des Stammes der Thiere Statt findende Analogie. Aus dem Magazin encyclopédique, mitgetheilt von Meckel, pp. 454-484.
    Johann Christian Reil: Das verlängerte Rückenmark, die hinteren, seitlichen und vörderen Schenkel des kleinen Gehirns und die theils strangförmig, theils als Ganglienkette in der Axe des Rückenmarks und des Gehirns fortlaufende graue Substanz, pp. 485-524.
    Everard Home: Über den Bau und die Verrichtung der Milz. Ü. v. Christoph Heinrich Pfaff (1773-1852), pp. 525-537.
    Everard Home: Fernere Versuche über die Milz, pp. 538-550.
    Samuel Christian Lucae (1787-1821): Anatomische Beobachtungen über die Nerven, die zu den Arterien gehn und sie begleiten, nebst einem Anhang über das Zellgewebe, pp. 551-559.

    10. Band, 1. Heft (1811):
    Adolph Wilhelm Müller (1784-1811): Beytrag zum thierischen Magnetismus, pp. 1-41.
    A. G. F.Emmert: Untersuchung über das Nabelbläschen, pp. 42-83.
    A. G. F. Emmert / Friedrich Ludwig Hochstetter (1739-): Untersuchung über die Entwicklung der Eidechse in ihren Eyern, pp. 84-122.
    Keuffel: Über das Rückenmark, pp. 123-203.

    10. Band, 2. Heft (1811):
    Christian Friedrich Nasse:
    Über den Einfluss, den hellrothes Blut auf die Entwickelung und die Verrichtungen des menschlichen Körpers hat, aus Bobachtungen blausüchtiger Kranken, pp. 213-297.
    Friedrich Christian Rosenthal (1780-1829):
    Grundzüge zur künftigen Bearbeitung einer wissenschaftlichen Physiognomik, pp. 298-318.
    F. C. Rosenthal: Über die Schmelzbildung, pp. 319-325.
    F. C. Rosenthal: Über die Ursachen der verschiedenen Knochenanhäufung in verschiedenen Thierorganisationen, pp. 326-339.
    F. C. Rosenthal: Über das Skelett der Fische, pp. 340-358.
    F. C. Rosenthal: Über die Bildung der Flossengräten und ihre Verbindung mit dem Skelett, pp. 359-369.
    A. G. F. Emmert / F. L. Hochstetter: Nachtrag zu den beiden Abhandlungen über das Nabelbläschen und über die Entwickelung der Eidechsen in ihren Eyern, pp. 370-373. 10. Band, 3. Heft (1811):
    A. G. F. Emmert:
    Beobachtungen über einige anatomische Eigenheiten der Vögel, pp. 377-392.
    F. C. Rosenthal: Zergliederung des Fischauges, pp. 393-414.
    F. C. Rosenthal: Über das Auge, pp. 415-426.
    F. C. Rosenthal: Über den Geruchssinn der Insekten, pp. 427-439.
    C. L. Nitzsch: Über das Athmen der Hydrophilen, pp. 440-458.
    Antonio Barba (1782-1827): Mikroskopische Beobachtungen über das Gehirn und die Nerven. Auszugsweise aus dem Ital. ü. v. Reich, pp. 459-478.
    (Osservazioni microscopiche sul cervello. Napoli, 1807).
    The translator is probably the German Gottfried Christian Reich, 1769-1848. 11. Band, 1. Heft (1812):
    Niemeyer: Über den Ursprung des fünften Nervenpaars des Gehirns, pp. 1-88.
    Johann Christian Reil: Die vördere Commissur im grossen Gehirn, pp. 89-100.
    Johann Christian Reil: Die Scheidewand, ihre Höhle, die Zwillingsbinde und die Höhlen im Gehirn, pp. 101-116.

    11. Band, 2. Heft (1812):
    A. G. F. Emmert: Nachtrag zu den Beobachtungen über den Einfluss des Stimmnervens auf die Respiration, nebst einigen Bemerkungen über den sympathischen Nerven bey den Säugethieren und Vögeln, pp. 117-130.
    Dietrich Leopold von Zimmermann (1779-1844): Über Reproduction im Allgemeinen, und über Reproductionsfähigkeit einzelner Organe, besonders der Nerven und Muskeln, pp. 131-155.
    Theodor Wilhelm Immanuel Nicolai (1788-1859): Über das Rückenmark der Vögel und die Bildung desselben im bebrüteten Ey, pp. 156-219. Doctoral dissertation, Halle, 1811: De medulla spinali avium ejusdemque generatione in ovo incubato.
    Franke: Einige Bruchstücke aus der Anatomie des Gehirns der Vögel, pp. 220-228.
    Johann Albrecht Heinrich Reimarus (1729-181814): Über das Athmen, besonders das Athmen der Vögel und der Insekten, pp. 229-236.
    [Mosovius]: Über die Entstehung und Natur der thierischen Concremente, insbesondere aber der Gallensteine, pp. 237-262.

    11. Band, 3. Heft (1812):
    Johann Friedrich Meckel: Über die Zwitterbildungen, pp. 263-340.
    Johann Christian Reil: Mangel des mittleren und freyen Theils des Balkens im Menschengehirn, pp. 341-344.
    Johann Christian Reil: Nachträge zur Anatomie des grossen und kleinen Gehirns, pp. 345-376.

    12. Band, 1. Heft (1815):
    Georg Carl Ludwig Sigwart (1784-1864): Resultate einiger Versuche über das Blut und seine Metamorphosen aus dem Institut für Cultur der Naturlehre der Organismen, pp. 1-12.
    G.C.L. Sigwart: Bemerkungen über die Bewegungen der Mimosa pudica, in welchen sich ein deutlicher Unterschied des äusseren und innern Eindrucks zeigt; aus dem Institute für Cultur der Naturlehre der Organismen, pp. 13-36.
    Johann Friedrich Meckel: Über die Federbildung; aus dem Institute für Cultur der Naturlehre der Organismen, pp. 37-96.
    Thomas Andrew Knight: Über den verschiedenen Einfluss des Vaters und der Mutter, auf die von ihnen Erzeugten, pp. 97-108.
    Eberhard (Everard) Home: Winke über die thierische Absonderung für künftige Untersuchungen, S.108-118.
    Wilhelm Sewell: Über einen Kanal in dem Rückenmark einiger Säugethiere. Aus einem Briefe an Home, pp. 119-121.
    Julien Jean César Legallois (1770-1814): Von einem Bildungsfehler in dem Herzen und den grossen Gefässen eines Kaninchens, pp. 122-124.

    12. Band, 2. Heft (1815):
    Eberhard Home: Versuche, um zu beweisen, dass Flüssigkeiten, ohne ihren Weg durch den Brustgang zu nehmen, aus dem Magen unmittelbar in den Kreislauf und von hier aus in die Zellen der Milz, in die Gall- und Harn-Blase übergehen können, pp. 125-136.
    Benjamin Collins Brodie (1783-1862): Untersuchungen über den Einfluss des Gehirns auf die Thätigkeit des Herzens und die Erzeugung der thierischen Wärme, pp. 137-155.
    (The Croonian lecture on some physiological researches, respecting the influence of the brain on the action of the heart, and on generation of animal heat. Philosophical Transactions of the Royal Society, 1809.)
    Benjamin Collins Brodie: Versuche und Bemerkungen über die verschiedene Entstehungsweise des durch Pflanzengifte verursachten Todes, pp. 156-198.
    (Experiments and observations on the different modes in which death is produced by certain vegetable poisons. Philosophical Transactions of the Royal Society, 1809.)
    Benjamin Collins Brodie: Fernere Versuche und Bemerkungen über den Einfluss des Gehirns auf die Erzeugung der thierischen Wärme, pp. 199-222.
    Benjamin Collins Brodie: Weitere Versuche und Bemerkungen über die Wirkung der Gifte auf den thierischen Körper, pp. 223-254.
    (Further experimenst and observations on the action of poisons on the animal system. Philosophical Transactions of the Royal Society, 1809.)
    A. G. F. Emmert: Über die Unterbindung der Gekrösblutader; aus einem Schreiben an Meckel, pp. 255-257.
    Christian Friedrich Nasse: Untersuchungen über den Einfluss der Wärme auf die Staubgefässbewegungen einiger Pflanzen, pp. 258-284.
    Christian Friedrich Nasse: Versuche über den Einfluss des thierischen Magnetismus auf den Pflanzenwachsthum, pp. 285-292. 12. Band, 3. Heft (1815):
    Jean Antoine Saissy (1756-1822): Untersuchungen über die Natur der winterschlafenden Säugethiere, pp. 293-369. (Recherches expérimentales . . . sur la physiologie des animaux mammifères hybernans etc. Lyon 1808.)
    François Delaroche 1780-1813): Über den Grund der Erscheinung, dass der thierische Körper, der Hitze ausgesetzt, Kälte erzeugt, S.370-392.
    (Mémoir sur la cause du refroidissement qu'on observe chez les animaux, exposés à une forte chaleur. Journal de physiologie, Paris, 1810, XXVIII.)
    Benjamin Collins Brodie: Von einem menschlichen Fötus, bey dem der Blutumlauf ohne Herz geschah. Mitgetheilt von Eberhard Home, S.393-403.
    Account of the dissection of a human foetus, in which the circulation of the blood was carried on without a heart. Philosophical Transactions of the Royal Society, 1809.
    C. F. Nasse: Bemerkungen zu Brodies Versuchen über die thierische Wärme, S.404-446.

What is an eponym?

An eponym is a word derived from the name of a person, whether real or fictional. A medical eponym is thus any word related to medicine, whose name is derived from a person.

What is Whonamedit?

Whonamedit.com is a biographical dictionary of medical eponyms. It is our ambition to present a complete survey of all medical phenomena named for a person, with a biography of that person.

Disclaimer:

Whonamedit? does not give medical advice.
This survey of medical eponyms and the persons behind them is meant as a general interest site only. No information found here must under any circumstances be used for medical purposes, diagnostically, therapeutically or otherwise. If you, or anybody close to you, is affected, or believe to be affected, by any condition mentioned here: see a doctor.